À propos de #Übersetzung  #traduction

Chronik von Michel Bühler über das Argumentarium von #NoBillag, u.a. über seine französische #Übersetzung

Deutsche Version der ersten Zeilen (freier Versuch diese zu übersetzen, Verbesserungs-vorschläge willkommen)

Michel Bühler: (30.4.45-7.11.22 ) « Ich habe sehr aufmerksam das Argumen-tarium der Verfasser dieser Initiative [No Billag] gelesen.

Eine erste Feststellung: dieses Dokument ist total ähnlich wie einen Text, der von einer Person übersetzt wurde, die wenige Achtung von der Französisch Sprache hat, und so auch von denen, welche Französisch sprechen.In Erinnerung meines Vaters, Deutschschweizer, dessen Sprachungenauigkeiten mir immer zum Lächeln veranlasst hat, ich empfand eher Sympathie für unsere Vettern jenseits der Saane, wenn sie Schwierigkeiten mit den Feinheiten unsere Sprache hatten. Aber diesmal geht es zu weit: 26 Rechtschreibe- oder Grammatikfehler in einer offiziellen Botschaft zu Handen der Französische Sprechenden. Und die statistische Abbildungen sind auf Deutsch geblieben (…) »

Chronique de Michel Bühler sur l’argumentaire de #NoBillag, notamment sur sa #traduction française…

Michel Bühler(30.4.45-7.11.22 ) « J’ai lu avec attention l’argumentaire de ceux qui sont à l’origine de cette initiative [No Billag]

Première constatation: ce document a tout d’un texte traduit par des personnes qui font peu de cas du français, donc de ceux qui le pratiquent. En souvenir de mon père, suisse alémanique, qui m’a toujours fait sourire avec des approximations langagières, j’éprouve plutôt de la sympathie pour nos cousins d’outre-Sarine lorsqu’ils s’emmêlent les pieds dans les subtilités de notre langue. Mais ceux-là poussent le bouchon un peu loin: je relève 26 fautes d’orthographe ou de syntaxe dans ce message officiel destiné aux francophones. Et on a laissé en allemand les libellés des tableaux statistiques.
publié dans Le Courrier 14.11.17